Gedenkgang zum Stolperstein von Herbert Creutzburg und zu den Stolpersteinen der vor 75 Jahren deportierten jüdischen Mitbürger aus Beerfelden
Im Juni 2016 war auf Initiative einer Religionsgruppe der Oberzent-Schule ein Stolperstein für Herbert Creutzburg vor der Martinskirche in Beerfelden verlegt worden.
Creutzburg war Unteroffizier im 2. Weltkrieg und hatte sich kurz vor Kriegsende unerlaubt von seiner Truppe entfernt. Er hatte genug vom Krieg und wollte zu seiner Verlobten und sich Heiratspapiere beschaffen. An der Bahnüberführung zwischen Gammelsbach und Eberbach wurde er von Feldgendarmen festgenommen,
nach Beerfelden ins Gefängnis gebracht, von einem Standgericht zum Tode verurteilt und vor der ev. Kirche hingerichtet.
Am 21.3. 2017 führte eine Ethik- und Religionsgruppe der Oberzent-Schule einen Gedenkgang zum Stolperstein von Herbert Creutzburg durch.
In diesem Zusammenhang erinnerten sie auch an die letzten jüdischen Mitbürger, die im März und September 1942 aus Beerfelden deportiert worden waren.