Wir, Leonie Friedrich, Tim Schäfer, Christoph Jahn und Lara Köhler, sind bereits seit drei Wochen hier in Barranquilla/ Kolumbien bei den Familien unserer Austauschschüler.
Wir haben uns schon sehr gut eingelebt und es ist für uns sehr interessant, eine neue Kultur, ein anderes Leben und eine neue Schule kennenzulernen.
Tagsüber besuchen wir von 7.30 Uhr bis 15.10 Uhr den Unterricht im Colegio Alemán de Barranquilla. Nachmittags oder am Wochenende gehen wir ins Kino oder zum Shoppen ins Einkaufszentrum. Wir fühlen uns sehr wohl hier und werden auch zu Partys und Geburtstagen eingeladen. Neben Barranquilla haben wir mit unseren Gastfamilien auch andere Städte besichtigt, z. B. Medellín und Cartagena. Wir schätzen es sehr, an diesem Austausch teilnehmen zu können, um neue Erfahrungen zu sammeln.
Wir haben noch drei sonnige Wochen vor uns, freuen uns aber auch wieder auf den Odenwald, unsere Familien und unsere Freunde.
Sonnige Grüße aus Barranquilla
Leonie, Lara, Tim, Christoph
Tausend Fragen und Gedanken beschäftigen
die Welt in diesen Corona Tagen:
Home sweet home? Besinnung auf innere Werte?
Aktivitäten rund ums dahoam:
Aufräumen, klären, ordnen?
Homeschooling, Homeoffice!!??!!
Home sweethome????
Ist es so sweet at home?
Was schätze ich?
Was vermisse ich?
Worauf freue ich mich?
Was will ich anders machen? Welche neuen Ziele motivieren mich?
Wo will ich eigentlich hin? Fühlt es sich so an wie verlängerte Ferien? Wie komme
ich aus meiner Komfortzone wieder raus? Was treibt mich an? Gesellschaft,
Freunde, Kommunikation – Nur noch digital???? Internet in und an jedem Ort?
Live dabei … endlich wieder Schule!!!
Ein Aufatmen mit fröhlichen Augen über der meist bunten, cool gestalteten Maske
war deutlich zu spüren, als vorsichtige Lockerungen durch Begegnungen at school
wieder möglich wurden. So viel Kreativität war in dieser ganzen Zeit überall zu
erleben: Danke an Fensterscheiben, Klatschen für Alltagshelden, Singen auf
Balkonen… nun auch wieder Freude in der Schule …
All diese Gedanken tauchen auf und wieder ab. Welch ein Glück, dass bisher
irgendwie alles soweit läuft, mit Abstand, mit Verhüllung, mit Präsenz und auch
digital, falls vorhanden!
Nun hoffen wir auf echte Sommerferien in der Nähe, vorher noch auf ein TheMuKu
der besonderen ART – MAL DIGITAL – das man jederzeit genießen kann, falls Netz
vorhanden, auf der Wiese, am Fluss, in der Hängematte im oder am Home, sweet
home, wobei die Kreativität unserer Schüler musikalisch, künstlerisch und darstellend
jederzeit erlebt werden kann. Einfach mal alles anders und mehr bei sich. Neue
Perspektiven, neue Chancen, neues Schuljahr warten mit Einsicht, mit Rücksicht und
Vorsicht, um wieder aufeinander zuzukommen mit Stoff (evtl. könnte auch die Maske
gemeint sein!), der für alle erreichbar ist, mit Freunden, mit Menschen, die es gut mit
uns meinen, auf die wir uns freuen!
Aprés Corona oder noch mittendrin, auf jeden Fall finden wir wieder Wege des
Miteinanders!!! Neue Chancen ergreifen heißt die Devise! Und nun erstmal TheMuKu
– MAL DIGITAL! Die Kreativität unserer Schüler ist es wert, gesehen u werden! Ganz
viel Spaß dabei!
MAN KANN DAS EVENT AUF DER SCHULHOMEPAGE ALS LINK ENTDECKEN…
Am 14.02.2020 bot der Schnuppertag für viele Grundschüler die Möglichkeit, die Schule, welche sie vielleicht auch bald besuchen werden, genauer kennen zu lernen. Viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Zunächst begrüßte Herr Siefert alle Gäste auf dem Pausenhof, wo feierlich ein großes Klettergerüst eröffnet und von vielen Kindern sofort erprobt wurde.
Die Lehrer Domack, Konrad und Sigmund boten dann Führungen durch die Schule an. Alle Gäste bekamen genau erklärt, was unsere Schule zu bieten hat.
Neben den Führungen gab es natürlich auch eine Ausstellung, für diejenigen, die bereits unsere Schule besuchen oder sie kennen. Hier traf man schon in der Pausenhalle auf die SV, die erst mal ein Erinnerungsfoto schoss. Man bekam ein Willkommens-Geschenk und fühlte sich sofort eingeladen, auch die weiteren Projekte anzuschauen.
In der Pausenhalle gab es eine Infotafel über das Projekt der neunten Klassen. Man erfuhr etwas über die Zeitzeugen des Nationalismus. Direkt daneben befand sich der Schulsozialarbeitsraum, in dem „Helfen statt Zuschauen“ gezeigt wurde. Frau Reuß und Frau Daub präsentierten ihre Kletterwoche und ebenfalls in der Pausenhalle fand man die Stiftung „Aufpassen! Hinsehen! Anpacken!“
Weiterlesen: Schnuppertag an der Oberzent-Schule
Dieser Spruch stand auf der Postkarte meiner Deutschlehrerin, als ich die sechste Klasse besuchte. Ich fand damals, dass dieser Spruch sehr witzig ist und auch Einiges an Wahrheit beinhaltet. Ich selbst war immer eine Leseratte, aber einige meiner Klassenkameradinnen und -kameraden, hätten ihre Eltern im positiven Sinne tatsächlich „geschockt“, wenn sie auf ihrer Geburtstagswunschliste plötzlich ein Buch aufgeschrieben hätten.
Dabei gibt es nichts Schöneres, als in fremde Welten abtauchen zu können: Das, was viele Jugendliche heute immer wieder mit Hilfe ihrer Computerspiele schaffen, das könnten sie ebenso erleben, würden sie ein Buch in die Hand nehmen und lesen, denn Bücher erreichen Stellen, da kommt der Bildschirm nicht hin. Das Lesen fördert die Imaginationsfähigkeit der Kinder: Die Phantasie wird angeregt, es wird sich in ferne Welten geträumt – und das ganz ohne Vorgaben: Alles ist möglich!
Weiterlesen: Schock` deine Eltern – Lies ein Buch!